Jetzt nun auch mit Gastgarten

PEKING-ENTE

Dim Sum Restaurant


Unser ursprüngliches Restaurant befand sich als „PEKING-ENTE“ in Deutsch-Wagram und übersiedelte 2015 nach Wien. Mittlerweile avancierte unser Lokal zu einem beliebten Treffpunkt in der hiesigen chinesischen Community.

Unser Küchenchef, Hr. Xia ist neben der klassischen Dim Sum - Küche (das Herz berührende Zwischenmahlzeiten) in der Zubereitung der klassischen Peking-Ente Meister seines Faches, die er mit Hingabe zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis anrichtet.

Die Peking-Ente ist, neben den unzähligen Gerichten die China bietet, mittlerweile auch in Europa zum Inbegriff gehobener Gaumenfreude geworden, da bekanntlich die langwierige Zubereitung (ca. 1 Tag) ein hohes Maß an Erfahrung und Liebe zum Detail bedarf.

Dass Hr. Xia die saisonalen Besonderheiten in der Speisenauswahl ganz besonders berücksichtigt, unterstreicht seine Liebe zum Detail, die unser Restaurant auszeichnet.


DIM SUM

Dim Sum Restaurant


HERKUNFT UND ZUBEREITUNG

Die Gerichte stammen urspünglich aus der kantonesischen Küche Chinas. Zum Teil stammen die Häppchen aus traditionellen Teehäusern. Man findet es in unzähligen Variationen und allen Preisklassen vor allem im Süden und Osten Chinas.

Dim Sum werden zu klassischem chinesischen Tee meistens in kleinen Bambuskörbchen gereicht. Die Bambuskörbe haben einen Durchmesser von knapp 20 cm und können zum Dämpfen aufeinander gestapelt werden, der oberste wird danach abgedeckt. In jedem befindet sich ein normalerweise auch aus Bambus bestehendes Gitter, auf das die Speisen gelegt werden. Es ist üblich, die Mahlzeit je nach Geschmack noch mit Sojasauce oder anderen - zum Teil scharfen - Soßen zu verfeinern.

Den Großteil der Gerichte machen gefüllte Teigtaschen aus. Die Füllungen können aus allen denkbaren Sorten von Fleisch, Meerestieren und -früchten, aber auch aus Ei und Süßem bestehen.

BEDEUTUNG UND AUSSPRACHE

Die chinesische Bezeichnung wird für alle möglichen Arten von Zwischenmahlzeiten und Snacks verwendet. Wörtlich übersetzt heißt Dim Sum in etwa "das Herz berühren" (im Sinne von "Kleine Leckerbissen, die das Herz berühren"). Die in Europa allgemein übliche Schreibweise dim sum gibt die kantonesische Aussprache unter Verwendung englischer Schreibkonventionen wieder. Die korrekte Aussprache ist "Dim Sam".


SPEISE KARTE

Dim Sum Restaurant



GALLERIE

Dim Sum Restaurant


Kontakt

Rechte Wienzeile 29
A-1040 Wien


Mo. - So. 11:00 - 22 Uhr, Mittwoch ist Ruhetag

0699 152 186 89

Impressum

Firmawortlaut: Dim-Sum Restaurant Inh: Xia Peijung
Unternehmensgegenstand: Gastronomie
UID-Nummer: ATU69293427
Firmensitz: Wien
Kontaktdaten:
Mobil: 069915218689
Mail: aifen.gao@gmx.at
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wien